Weil Fotografieren Freude macht

  • Home
  • Galerie
  • Suche
  1. Steiermark

Steiermark Kreuz & Quer

Read More
  • Kornfeld in Kalsdorf

    Kornfeld in Kalsdorf

    Kornfeld beim Landschaftspark Sauerbrunn

  • Teich

    Teich

  • Hebalm

    Hebalm

    Die Hebalm ist ein Alm- und Waldgebiet an der Grenze von Steiermark und Kärnten. Sie bildet einen Straßenübergang über die Koralpe.

  • Freiländer Alm

    Freiländer Alm

    Die Freiländer Alm ist eine Almregion in der Koralpe in der Steiermark und gehört zur Stadtgemeinde Deutschlandsberg im Bezirk Deutschlandsberg

  • Freiländer Alm

    Freiländer Alm

    Die Freiländer Alm ist 3 km² groß. Sie besteht aus ca. 1 km² Almweide, 1,85 km² Wald und sonstigen Flächen.

  • Prescenyklause

    Prescenyklause

    Die Prescenyklause ist eine Massivklause nahe der Ortschaft Weichselboden in der Gemeinde Mariazell im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Sie ist die größte Massivklause Österreichs und das einzige noch verbliebene Bauwerk der einst groß angelegten Wassertransportanlagen im Enns-, Salza- und Mürzgebiet.

  • Prescenyklause

    Prescenyklause

    Die Prescenyklause ist eine Massivklause nahe der Ortschaft Weichselboden in der Gemeinde Mariazell im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Sie ist die größte Massivklause Österreichs und das einzige noch verbliebene Bauwerk der einst groß angelegten Wassertransportanlagen im Enns-, Salza- und Mürzgebiet.

  • Prescenyklause

    Prescenyklause

    Die Prescenyklause ist eine Massivklause nahe der Ortschaft Weichselboden in der Gemeinde Mariazell im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Sie ist die größte Massivklause Österreichs und das einzige noch verbliebene Bauwerk der einst groß angelegten Wassertransportanlagen im Enns-, Salza- und Mürzgebiet.

  • Kürbisfeld in Hart bei Graz

    Kürbisfeld in Hart bei Graz

  • Sonnenaufgang in Hart bei Graz

    Sonnenaufgang in Hart bei Graz

    Hart bei Graz (früher Hart bei St. Peter) ist eine Gemeinde östlich von Graz in der Steiermark.

  • Eisenbahnbrücke bei Badl

    Eisenbahnbrücke bei Badl

    Badl liegt zwischen Peggau und Frohnleiten, etwa 30 Kilometer nördlich von Graz.

  • Grüner See in Tragöß

    Grüner See in Tragöß

    Der Grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark auf dem Gebiet der Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein im Ortsteil Oberort. Er liegt an der Südseite der Hochschwabgruppe. Der See ist ein reiner Schmelzwassersee und seine Besonderheit liegt in der smaragdgrünen Farbe.

  • Morgenstimmung im Reiner Feld

    Morgenstimmung im Reiner Feld

    Beim Stift Rein in der Gemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark.

  • Stift Rein

    Stift Rein

    Stift Rein ist eine Zisterzienserabtei in der Gemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark. Es wurde im Jahr 1129 von Markgraf Leopold dem Starken von Steyr als 38. Kloster des Ordens gegründet und ist seit der Auflösung aller vorher gegründeten das älteste bestehende Zisterzienserstift der Welt, da alle früher errichteten durch die Französische Revolution oder durch die Säkularisation in Deutschland aufgelöst und verweltlicht wurden.

  • Stift Rein

    Stift Rein

    Stift Rein ist eine Zisterzienserabtei in der Gemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark. Es wurde im Jahr 1129 von Markgraf Leopold dem Starken von Steyr als 38. Kloster des Ordens gegründet und ist seit der Auflösung aller vorher gegründeten das älteste bestehende Zisterzienserstift der Welt, da alle früher errichteten durch die Französische Revolution oder durch die Säkularisation in Deutschland aufgelöst und verweltlicht wurden.

  • Morgendämmerung im Reiner Feld

    Morgendämmerung im Reiner Feld

    Beim Stift Rein in der Gemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark.

  • Glanz an der Weinstraße

    Glanz an der Weinstraße

    Glanz an der Weinstraße liegt im südsteirischen Weinland. Die Gemeinde Glanz bildete mit den Gemeinden Schloßberg, Eichberg-Trautenburg und der Marktgemeinde Leutschach die Kleinregion „Rebenland", die sich zum 1. Jänner 2015 zur neuen Großgemeinde Leutschach an der Weinstraße zusammenschlossen.

  • Dreisiebner Kapelle

    Dreisiebner Kapelle

    Dreisiebner Kapelle in Sernau liegt auf einem Hügel inmitten der Weinberge. Die Aussicht ist großartig.

  • Pfarrhofweg in Riegersburg

    Pfarrhofweg in Riegersburg

    Riegersburg ist eine Marktgemeinde mit unterhalb der gleichnamigen Burganlage im Südosten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark. Riegersburg liegt etwa 39 km östlich von Graz und etwa 7 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Feldbach eingebettet in die sanften Hügel des Steirischen Vulkanlandes im Oststeirischen Hügelland.

  • Riegersburg

    Riegersburg

    Die Riegersburg scheint urkundlich erstmals 1138 als „Ruotkerspurch“ auf, also als Burg eines Rüdiger, doch war der über 100 m emporragende Basaltkegel schon vor rund 6000 Jahren besiedelt. Auch in karantanischer Zeit (ab dem 7. Jahrhundert) war auf dem dreiseitig durch steilste Felswände geschützten Burgberg eine Fluchtburg vorhanden, wie aus dem Namen des Tals westlich der Burg und des darin fließenden Baches hervorgeht: Graztal, Grazbach: slaw. gradec = kleine Burg.

  • Riegersburg

    Riegersburg

    Mächtig thront die Riegersburg auf einem erloschenen Vulkan. 1138 erstmals urkundlich erwähnt erhielt die Burganlage im 17. Jahrhundert ihre heutige Ausdehnung durch die Burgherrin Katharina Elisabeth Freifrau von Galler. 7 Tore, 11 Basteien, 4 Kilometer Wehrmauern und 2 Burggräben schützen die Burg!

  • Riegersburg

    Riegersburg

    Mächtig thront die Riegersburg auf einem erloschenen Vulkan. 1138 erstmals urkundlich erwähnt erhielt die Burganlage im 17. Jahrhundert ihre heutige Ausdehnung durch die Burgherrin Katharina Elisabeth Freifrau von Galler. 7 Tore, 11 Basteien, 4 Kilometer Wehrmauern und 2 Burggräben schützen die Burg!

  • Stift Rein

    Stift Rein

    Stift Rein ist eine Zisterzienserabtei in der Gemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark. Es wurde im Jahr 1129 von Markgraf Leopold dem Starken von Steyr als 38. Kloster des Ordens gegründet und ist seit der Auflösung aller vorher gegründeten das älteste bestehende Zisterzienserstift der Welt, da alle früher errichteten durch die Französische Revolution oder durch die Säkularisation in Deutschland aufgelöst und verweltlicht wurden.

  • Wallfahrtskirche Maria Straßengel

    Wallfahrtskirche Maria Straßengel

    Die Wallfahrtskirche Maria Straßengel wird auch gerne "Steirischer Steffl" genannt. Tatsächlich ähnelt sie dem Wiener Original und wird auch der gleichen Dombauhütte zugeschrieben.

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2022 SmugMug, Inc.
    Prescenyklause
    Prescenyklause
    Kürbisfeld in Hart bei Graz