In der Zeit der Reformation wurde durch den Schlossherrn von Trautenfels (1575), das damals noch Neuhaus genannt wurde, eine evangelische Kirche errichtet. Nach wenigen Jahrzehnten fiel sie der Zerstörung durch die landesfürstliche Gegenreformation zum Opfer (1599). 1991 begann die Ausgrabung der vorhandenen Reste. 1992 wurde in einem ökumenischen Festgottesdienst die Gedenkstätte feierlich eröffnet.
Der Grimming ist ein isolierter Gebirgsstock zwischen Ennstal und Hinterberger Tal. Er wird zum Dachsteingebirge gezählt.
Das Wahrzeichen des mittleren Ennstales. Die Natur und Kultur des Ennstales und Ausseerlandes werden im Museum des barocken Schlosses eindrucksvoll in unterschiedlichsten Schauräumen präsentiert.