Weil Fotografieren Freude macht

  • Home
  • Galerie
  • Suche

Favoriten

Read More
  • Kornfeld in Kalsdorf

    Kornfeld in Kalsdorf

    Kornfeld beim Landschaftspark Sauerbrunn

  • Teich

    Teich

  • Auwiesen

    Auwiesen

    Morgendämmerung in den Auwiesen

  • Volkshauspark in Frohnleiten

    Volkshauspark in Frohnleiten

    Die Stadt liegt direkt an der Mur, wo das Tal zwischen dem Verkehrsknoten Bruck an der Mur und der Landeshauptstadt Graz eng wird und in den Biegungen malerische Ausblicke bietet. Es ist ein Durchbruchstal zwischen den Hochgebirgen der Gleinalpe (2000m) und des Hochlantsch (1720m).

  • Gasrohrsteg

    Gasrohrsteg

    Der Gasrohrsteg über die Mur in Graz-Liebenau.

  • Herbst an der Mur

    Herbst an der Mur

    Die Mur in Graz-Liebenau.

  • Leopoldsteinersee

    Leopoldsteinersee

  • Burgruine Aggstein

    Burgruine Aggstein

    Die Burgruine Aggstein ist die Ruine einer Spornburg am rechten Ufer der Donau in der Wachau, deren Ursprünge in das 12. Jahrhundert zurückgehen. Die Burgruine liegt ca. 300 Höhenmeter über dem rechten Donauufer auf einem in Ost-West-Richtung verlaufenden Felssporn.

  • Prescenyklause

    Prescenyklause

    Die Prescenyklause ist eine Massivklause nahe der Ortschaft Weichselboden in der Gemeinde Mariazell im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Sie ist die größte Massivklause Österreichs und das einzige noch verbliebene Bauwerk der einst groß angelegten Wassertransportanlagen im Enns-, Salza- und Mürzgebiet.

  • Kürbisfeld in Hart bei Graz

    Kürbisfeld in Hart bei Graz

  • Sonnenaufgang in Hart bei Graz

    Sonnenaufgang in Hart bei Graz

    Hart bei Graz (früher Hart bei St. Peter) ist eine Gemeinde östlich von Graz in der Steiermark.

  • Eisenbahnbrücke bei Badl

    Eisenbahnbrücke bei Badl

    Badl liegt zwischen Peggau und Frohnleiten, etwa 30 Kilometer nördlich von Graz.

  • Sonnenuntergang im Au-Biotop Rudersdorf

    Sonnenuntergang im Au-Biotop Rudersdorf

    Das Au-Biotop Rudersdorf, das ca. 500 m südlich der Puntigamer Brücke liegt, ist ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Das Gebiet ist nicht zur Naherholung gedacht, sondern bietet unter anderem verschiedenen Kleinfischarten, Fledermäusen oder der Würfelnatter ein Zuhause. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Mur begradigt, es kam dadurch zu immer weniger Überflutungen und infolgedessen verschwand der Auwald. Im Au-Biotop Rudersdorf wurde der Zustand vor der Murregulierung wiederhergestellt.

  • Sonnenuntergang im Au-Biotop Rudersdorf

    Sonnenuntergang im Au-Biotop Rudersdorf

    Das Au-Biotop Rudersdorf, das ca. 500 m südlich der Puntigamer Brücke liegt, ist ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Das Gebiet ist nicht zur Naherholung gedacht, sondern bietet unter anderem verschiedenen Kleinfischarten, Fledermäusen oder der Würfelnatter ein Zuhause. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Mur begradigt, es kam dadurch zu immer weniger Überflutungen und infolgedessen verschwand der Auwald. Im Au-Biotop Rudersdorf wurde der Zustand vor der Murregulierung wiederhergestellt.

  • Dreisiebner Kapelle

    Dreisiebner Kapelle

    Dreisiebner Kapelle in Sernau liegt auf einem Hügel inmitten der Weinberge. Die Aussicht ist großartig.

  • Riegersburg

    Riegersburg

    Mächtig thront die Riegersburg auf einem erloschenen Vulkan. 1138 erstmals urkundlich erwähnt erhielt die Burganlage im 17. Jahrhundert ihre heutige Ausdehnung durch die Burgherrin Katharina Elisabeth Freifrau von Galler. 7 Tore, 11 Basteien, 4 Kilometer Wehrmauern und 2 Burggräben schützen die Burg!

  • Schloss Ort

    Schloss Ort

    Das Schloss Ort ist ein Komplex aus zwei Schlössern am Traunsee und befindet sich im Ortschaftbestandteil Ort der Stadt Gmunden in Oberösterreich. Es besteht aus dem bekannteren Seeschloss auf einer Insel im Traunsee und dem über der Brücke angebundenen Landschloss.

  • Traunkirchen am Traunsee

    Traunkirchen am Traunsee

    Das Ortszentrum liegt auf einer vom Westufer vorspringenden Halbinsel und wird durch die eindrucksvolle Kulisse des Traunsteins ( 1691m ) geprägt .

  • Burg Rabenstein

    Burg Rabenstein

    Die Burg Rabenstein ist eine Felsenburg auf dem Gebiet der Stadt Frohnleiten im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.

  • Neusiedler  See

    Neusiedler See

    Der Neusiedler See ist, wie der Plattensee, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa. Er liegt weit überwiegend auf österreichischem und flächenmäßig geringfügig auf ungarischem Staatsgebiet. Sein österreichischer Anteil macht ihn zum flächenmäßig größten österreichischen See.

  • Leuchtturm in Podersdorf

    Leuchtturm in Podersdorf

    Der Leuchtturm Podersdorf am Neusiedler See ist einer der wenigen Leuchttürme in der Republik Österreich und gleichzeitig einer der südlichsten Leuchttürme im ganzen deutschsprachigen Raum.

  • Stauseebrücke in Völkermarkt

    Stauseebrücke in Völkermarkt

    Der Völkermarkter Stausee befindet sich in Südkärnten und ist etwa 21 km lang und bis zu 1,5 km breit. Das drittgrößte Gewässer Kärntens ist 1961 nach dreijähriger Bauzeit durch die Aufstauung der Drau inmitten einer reizvollen Landschaft entstanden.

  • Kirchenruine Virgilienberg

    Kirchenruine Virgilienberg

    Die Kirchenruine Virgilienberg ist auf einer Anhöhe im Süden der Stadt Friesach zwischen der Deutschordenskirche und der Heiligenblutkirche gelegen. Sie war ehemals die befestigte Anlage einer Propstei mit Kirche.

  • Sonnenaufgang am Schlossberg

    Sonnenaufgang am Schlossberg

    Der mit 28 Metern Höhe weithin sichtbare Grazer Uhrturm auf dem Schlossberg ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt.

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2022 SmugMug, Inc.
    Sonnenuntergang im Au-Biotop Rudersdorf
    Sonnenuntergang im Au-Biotop Rudersdorf
    Dreisiebner Kapelle